
Unter dem Morbus haemolyticus neonatorum (auch: Fetopathia serologica, fetale Erythroblastose oder Erythroblastosis fetalis) versteht man eine schwerwiegende und komplexe Gesundheitsstörung des Fetus und des Neugeborenen, die schon vor der Geburt eintritt und zu diesem Zeitpunkt Morbus haemolyticus fetalis genannt wird. Meist besteht die Ursache ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_haemolyticus_neonatorum

syn. Fetale Erythroblastose Infolge einer Rhesus- oder deutlich seltener bei AB0-Blutgruppenunverträglichkeit auftre- tende Erkrankung des Neugeborenen, die zur hämolytischen Anämie führt. Es handelt sich dabei um eine pathologische Immunreaktion bei einer sensibilisierten Rh-negativen Mutter und Rh...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1483

(MHN) (= Erythroblastose) Erkrankung, bei der Erythrozyten von Fötus oder Neugeborenem durch mütterliche Allo-Antikörper hämolysiert werden.
Gefunden auf
https://www.uni-ulm.de/~wflegel/STUD/SKRIPT/glossar.html

schwere, lebensgefährliche Erkrankung des Neugeborenen infolge Rhesus-Unverträglichkeit; Hauptanzeichen: Blutzersetzung mit Blutarmut (Anaemia neonatorum), Gelbsucht infolge des Freiwerdens von rotem Blutfarbstoff (Icterus gravis neonatorum) und allgemeine Gewebswassersucht als schwerste Form (Hydrops universalis fetus) ; Behandlung: Austauscht.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/morbus-haemolyticus-neonatorum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.